Nachtfahrten 2021

MGB Pull handle (1962)


MGB Pull handle 1962 Mannheim Rheinkai
Hubraum 1,8 Liter // 95 PS // 171 km/h
Der britische Sportwagen wurde von 1962 bis 1980 produziert. Einschließlich des Sechs­ zylinder MGC (1967–69) und des MGB GT V8 (1973–76) entstanden 523.836 Exemplare. Seinerzeit der meistgebaute Sportwagen der Welt. Dieser MGB entstammt dem Kontingent der ersten 500 Stück, die für die Markteinführung in den USA produziert wurden. Mit der Lackierung in Iris Blue, Speichenfelgen und abnehmbarem Verdeck entspricht er der Originalspezifikation. Aufgrund der Türgriffe ist der frühe MGB als „Pull Handle“ bekannt.

Peugeot 404 (1963)


Peugeot 404 1963 Berlin Oberbaumbrücke
Hubraum 1.618 Liter // 4­Zylinder // 74 PS // 150 km/h // 1.025 kg
Als moderner und eleganter Wurf präsentierte sich der Peugeot 404, der ab 1960 in den Verkauf gelangte. Optisch modische Flossen zierten das Heck des Pininfarina­Entwurfes. Der Wagen fuhr die ersten 28 Jahre in Südfrankreich. 1991 kam er nach Deutschland, wurde ein paar Jahre als Alltagsfahrzeug genutzt und dann, als Sammlerfahrzeug nur noch gelegentlich bewegt. 2011 wurde er zum Taxi umgebaut und zugelassen. klassik­-taxi­-berlin.de

BMW 3.0 CSi (1972)


BMW 3.0 CSi 1972 München Olympiahalle
Hubraum 3,0 Liter // 200 PS // 6­Zylinder // 220 km/h // 1.420 kg
Das große BMW Coupé wurde zwischen Dezember 1968 und Dezember 1975 bei Karmann 30.546 mal gebaut. Das Angebot umfasste Reihensechszylinder mit einem Hubraum zwischen 2,5 und 3,2 Litern und einer Leistung von 150 bis 206 PS. Ab Herbst 1971 wurde der BMW 3.0 CSi mit Bosch­Benzineinspritzung angeboten (7,7 sec 0 auf 100 km/h, 8.144 mal produziert). Der hier gezeigte wurde 2006/2007 komplett neu und originalgetreu wieder aufgebaut.

Porsche 911 Carrera 3.2 Coupe (1987)


Porsche 911 Carrera 3.2 Coupe 1987 Potsdam Glienicker Brücke
Hubraum 3,1 Liter // 237 PS // Schaltgetriebe // Maximal 245 km/h // 32.900 km
Es wurden nur 875 Exemplare vom limitierten Sondermodell „250.000 produzierte Porsche 911“ produziert. Die Besonderheiten sind: 15 Zoll­Fuchsfelgen in Wagenfarbe lackiert,
„F. Porsche“ auf den Kopfstützen gestickt, Schaltwegverkürzung, Ledersitze, Nebelschein­ werfer, Scheinwerferreinigung, elektrische Höhenverstellung Fahrer­ und Beifahrersitz, Außenspiegel, Schiebedach, Fensterheber. lundtauto.de

BMW 735i (1985)


BMW 735i 1985 München Lenbachhaus
Hubraum 3,4 Liter // 185 PS // 6­Zylinder // 199 km/h // 2.070 kg
Die erste Generation des BMW 7ers vervollständigte ab 1977 die neue Nomenklatur mit 3er,
5er und 6er bei BMW. Das Design stammt vom französischen Designer Paul Bracq. Das Fahrzeug hat nur 2 Vorbesitzer, die BMW Niederlassung Nürnberg und ein Arzt aus Nürnberg, der den Wagen über 30 Jahre fuhr. Es ist sehr wartungsarm: Kurbelfenster, mechanische Sitzverstellung, keine Klimaanlage. Aber verfügt über einen Katalysator und ABS.

Mazda RX 7 (1979)


Mazda RX 7 1979 Grainau Zugspitzbahn
Zweischeiben Wankelmotor // Kammervolumen 2×573 ccm // 105 PS // 192 km/h // 1.050 kg 1. Generation (78–81) Als der Mazda RX­7 erschien, war die Zeit des Wankelmotors beinahe beendet. Der NSU Ro80 lief bereits im Frühjahr 1977 das letzte Mal vom Band. Mercedes hatte die Entwicklungen ebenfalls Mitte der 1970er eingestellt. Doch der RX­7 wurde zu einem Markterfolg im Bereich der Sportwagen. Er wurde er zu einem ernsten Konkurrenten des Porsche 924, der ein Drittel teurer war. tinyurl.com/RX7­1979

Mercedes 300 d (1960)


Mercedes 300 d (1960)
Hubraum 3,0 Liter // 6­Zylinder // 160 PS // 170 km/h // 2.365 kg
Der W 189 (Bauzeit 8.57–3.62) mit dem Spitznamen Adenauer hat den Motor vom 300 SL, eine Konstruktion von Wolf­ Dieter Bensinger und war der schnellste PKW zu dieser Zeit weltweit. Der 300er war bis zur Einführung des Mercedes ­Benz 600 die deutsche Staatslimousine schlechthin. Auch viele ausländische Staatsoberhäupter kauften den 300er, der seinerzeit das größte Serienfahrzeug deutscher Produktion war.

Wartburg 311 Cabrio (1957)


Wartburg 311 Cabrio 1957 Dresden Blaues Wunder
Hubraum 0,9 Liter // 3 Zylinder Zweitakt // 27 PS // 4­Gang Getriebe // Lenkradschaltung // Maximal 112 km/h // 985 kg // 15 Zoll Räder // Echtleder­Ausstattung
Der Hersteller ist das Automobilwerk Eisenach. Die Bezeichnung 311 steht in BMW­Tradition. Alle in Eisenach hergestellten BMWs (bis 1945) und EMWs hatten dreistellige Nummern. Der Wartburg hieß intern bis zur Leipziger Frühjahrsmesse 1955 noch EMW 311. Bis 1967 wurden fast 250.000 Wartburg gefertigt, Kabrioletts aber nur bis 1960, gerade mal 2.670 Stück. tinyurl.com/wartburg311

Mercedes 170 S Cabrio A (1949)


Mercedes 170 S Cabrio A 1949 Rosenheim St. Nikolaus
Hubraum 1,8 Liter // 52 PS // 4­Zylinder // 120 km/h // 1.220 kg
Im Mai 1949 präsentierte Daimler­Benz den 170 S auf der Technischen Exportmesse in Hannover. Er war keine reine Nachkriegskonstruktion sondern basierte stilistisch und konzeptionell auf dem Vorkriegs­Typ 230. Neben der Limousine waren ein zweisitziges Cabriolet A und ein viersitziges Cabriolet B lieferbar. Das Cabrio A galt seinerzeit als beson­ ders luxuriöses Fahrzeug für höchste Ansprüche. Bis Ende 1951 wurden 830 Stück gebaut.
tinyurl.com/Mercedes­170

Chevrolet Camaro (1973)


Chevrolet Camaro 1973 Karlsruhe Weingarten
Hubraum 5,6 Liter // 175 PS // 189 km/h // 2.090 kg
Über dem Fahrzeug die Drohne, mit der ich Licht auf die Motorhaube und in die Rebstöcke gesetzt habe. Normalerweise ersetze ich Lichtquellen im Film mit einem Leerschuss. So fand ich es origineller…
Als klassisches Coupe wurde der Camaro ohne B-­Säule und mit sehr großen Türen gebaut. Die charakteristischen runden Heckleuchten und der 5,7­Liter­Motor stammen aus der Corvette. Die Modellvariante „Rally Sport“ hat einen geändertem Kühlergrill und eine zweigeteilte vordere Stoßstange aus Stahlprofil. Für sie war 1973 das letzte Produktionsjahr. 1974 kamen die nun vorgeschriebenen stoßabsorbierenden Aluminiumstoßstangen.
tinyurl.com/camaro1973

MGB GT V8 (1974)


MGB GT V8 1974 Mietraching Nullenergiestadt
Hubraum 3,5 Liter // 137 PS // 4­Gang Getriebe mit Overdrive // 200 km/h
Der Werks­V8 ist aus Aluminiumguss und mit 145 kg etwa 18 kg leichter als der
4 Zylinder­Motor. Den V8 ab Werk gab es nur im GT und auch nur als Rechtslenker. In den Jahren 1973–74 wurden 1.856 Stück gebaut, als so genannte „Chrome Bumper“. Bis 1976
735 als „Rubber Bumper“ („Gummiboote“ auf Grund der dicken Kunststoffstoßstangen). Das B&O Parkhotel im Bild ist Teil der Nullenergiestadt, deren Entstehung vom Fahrzeughalter als Professor der Technischen Hochschule Rosenheim begleitet wurde. bo­-parkhotel.de

Peugoet 604 SL V6 (1976)


Peugoet 604 SL V6 1976 Berlin Siemensstadt
Hubraum 2,7 Liter // 6­Zylinder // 136 PS // 182 km/h // 1.390 kg
Der Peugeot 604 war das erste Modell aus dem Bereich Obere Mittelklasse des französischen Fahrzeugherstellers Peugeot seit 1931 und wurde zwischen 1975 und 1986 hergestellt. Entworfen von Pininfarina, ist er ein durch seine glatten, klaren Linien unauffälliger, aber repräsentativer Reisewagen. Dieser Peugeot 604 ist ein Modell der ersten Produktionsmonate, gebaut im Herbst 1975. Davon gibt es in Deutschland nur noch 15 Exemplare.
www.pereci.de

Mini Moke (1965)


Mini Moke 1965 Lenggries Fuchs baut Gärten
Hubraum 0,85 Liter // 32 PS // 110 km/h // 650 kg
1964 geht der Mini Moke als Austin und als Morris Mini Moke in Serie und wird bis 1968 14.518 mal in England gebaut. Nur 1.467 Stück wurden im Heimatmarkt selbst verkauft. Dieses Fahrzeug wurde 1965 in London zugelassen. Nach einem Unfall wurde der Vorderbau mit einer neuen Spritzwand von einem MK II neu aufgebaut. 1996 wurde er komplett restauriert. Alle wesentlichen Teile wie Motor, Verdeck, Anbauteile sind original.
fred-fuchs.eu